- Anfang der 1960er: Entstehen von Unterwasserrugby
In Köln und Mühlheim wurde eine erste Variante von Unterwasserrugby gespielt. Statt Tore wurden jedoch Netze im Wasser gespannt. - 1964: Erstes Unterwasserrugby-Match
In Mühlheim (an der Ruhr) wird das erste Unterwasserrugby-Match zwischen Mühlheim und dem DUC Duisburg ausgetragen. Mühlheim zählt daher zum "Geburtsort des Unterwasserrugbys", auch wenn Duisburg das Spiel 5:2 gewonnen hat. - 1966: Erste Unterwasserrugby-Meisterschaft
In Mühlheim wird die erste Meisterschaft mit sechs Mannschaften ausgetragen. Im Mühlheim sind Spieler des DUC Bochum, des DUC Düsseldorf, des DUC Duisburg, des DUC Essen sowie des TSC Delphin Lüdenscheid zu Gast. - 1971: Erste Deutsche Unterwasserrugby-Meisterschaft
Im Jahr 1971 wurde die erste deutschlandweite (BRD und West-Berlin) inoffiziell ausgetragen. Ein Jahr später folgte dann die erste offizielle Austragung in Mülheim. - 1973: Einführung des UWR International
- 1978: Unterwasserrugby sowie Unterwasserhockey wurden durch die CMAS als Wettkampfsportart anerkannt
- 1978: Die erste Europameisterschaft
In Malmö (Schweden) wurde die erste Europameisterschaft ausgetragen. Hinter Dänemark und Schweden erreichte Deutschland den dritten Platz. - 1980: Die erste Weltmeisterschaft
In Mühlheim wurde die erste Weltmeisterschaft ausgetragen. Auf dem Podest standen Dänemark, Deutschland und Schweden (Platz 1-3). - 1986: Erste Hochschulmeisterschaft in Mainz